-
Inkorporation von Werkzeugen: die Mensch-Maschine-Symbiose
Die Menschheit hat sich seit ihren Anfängen durch die Verwendung von Werkzeugen definiert. Diese Werkzeuge haben nicht nur als Mittel zur Manipulation der physischen Welt gedient, sondern wurden im Laufe der Zeit immer mehr Teil unseres Selbstverständnisses und unseres kulturellen Fortschritts. Mit dem Aufkommen moderner Technologien wie Maschinen, Computern und künstlicher Intelligenz (KI) ist diese…
-
Vom Werkzeug zur Autonomie: Die Evolution der Arbeitswelt und das Imperativ des Hybriden Lebens
Seit den ersten Tagen der Zivilisation hat sich der Mensch auf Werkzeuge verlassen, um seine Umwelt zu beeinflussen und zu gestalten. Was mit einfachen Steinen und Stöcken begann, hat sich zu komplexen Maschinen und schließlich zu selbstlernenden, autonomen Systemen entwickelt. Diese Evolution verändert nicht nur, wie wir arbeiten, sondern stellt auch tiefgreifende Fragen über unsere…
-
Empathie vs. Ratschlag
In Zeiten (nie enden wollender) innerer Auseinandersetzungen fiel mir eben auf der Admiralsbrücke (in den nun endgültig herbstlichen Morgensonnenstrahlen stehend) auf, wie sich das manchmal mit Freundinnen und Freunden (aber eher Freunden) verhält. Man trifft sich abends, und wenn die Schwingungen günstig sind (oder der Druck groß genug ist), öffnet man sein Herz. Das geht…