Wenn wir das Rhizom, dass alles ist, mal eben auf eine Alltagsperspektive abbilden und nicht ganz willkürlich “links” und “rechts” als Koordinaten einführen mit einer Diskussion zwischen n Personen als “Zentrum”, “links” als die Summe aller eingehenden Kanten samt ihres dahinter liegenden Netzes1 und “rechts” dem Ergebnis dieses Diskurses zuordnen, dann visualisieren wir, dass jeder Diskurs unvorstellbar viele Grundlagen mit verschiedenen Gewichten hat (vereinfacht ließe sich schreiben: Person A definiert Begriffe 1 bis n (meist unbewusst und immer unscharf, weil dahinter weitere Netze liegen) so und Person B so), schlägt uns zunächst die Unmöglichkeit jedes Diskurses ins Gesicht, bis wir uns Unschärfen erlauben (und schon an dieser Stelle eine mentale Notiz machen, dass wir an den Rändern unserer Debatte, da wo Dinge scheitern, hin und wieder scharfstellen müssen, aber das gehört nicht hierher2) in den Definitionen: wir prüfen, ob wir sie hinreichend genau machen können, um aneinander anzukoppeln, und hinreichend ungenau, um überhaupt Fahrt aufnehmen zu können und nicht im Dickicht des unendlichen Netzes zu verharren: und ideal sind wir uns dessen bewusst (was natürlich genau nicht der Fall ist in fast allen Debatten).
Hier, in dieser Abhandlung (die natürlich eigentlich eine Mischung aus ungeordneter Menge und ungefährem Graphen ist: again, das ist mir bewusst: Ziel all dieser Worte ist, sie gegen die übliche Kritik, die einzelne Elemente betrifft, resistent zu machen und darum zu bitten, zu verbessern und neu anzukoppeln (auf tieferer Ebene lässt sich eine Verbesserung als Ankopplung an den historischen Graphen verstehen)), wird mit dem Problem der Definition umgegangen, indem relevante unscharfe Begriffe kursiv3 gesetzt werden: es gab eine Überlegung, ein noch besondereres Symbolsystem zu verwenden, zum Beispiel VERSALIEN, zumal auch Betonungen oft kursiv gesetzt sind: aber es geht mir hier nicht um Genauigkeit (wann immer es um Genauigkeit geht, wird darauf hingewiesen).
Jene Kursivsetzung des Wortes ist also nicht gekoppelt an den Versuch einer Genauigkeit, sondern weist darauf hin, dass hier die Notwendigkeit einer verbesserten Definition gesehen wird: nicht mehr.
“Definition” kann auch verstanden werden als: Licht auf das Geflecht aus Knoten und Kanten dahinter werfen: dann werden die Grenzen und die Zirkularität klarer.
- Das irgendwann vielleicht auch die “rechte” Kante erreicht, vielleicht auch nicht: das ist hier nicht wichtig
- s. Slow Discourse
- “kursiv” kursiv zu setzen ist illustrativ gemeint und kein Beispiel dafür