Cover
So ein Leben ist lang. Meistens machen die Leute nur Schwachsinn (und in bestimmten Bewusstseinszuständen, wenn uns das richtig klar wird, ist das ein unglaublicher Fakt: oder in den Worten von heute: heftich!). In welche Kategorie Cover einzuordnen sind sei dahingestellt: vielleicht sind sie sowas ähnliches wie Kassetten, die wir Freunden aufnehmen (aber identisch mit Kassetten, die wir Freundinnen aufnehmen (das ganze aus männlicher Sicht, denn heute und hier bin ich Mann (was das nun wieder sein soll? Ich nehme mal die unausgesprochen (und unendlich ungenaue und verlogene) gesellschaftliche Definition (jaja, geht nicht, die Gesellschaft sind viele mit tausend Ideen, aber das ist hier egal ("Egal ist 88"))))).
Jedenfalls sind hier die Cover, die ich so im Laufe meines (? - Ist Ich vielleicht an anderer (oder eine andere?)) seltsamen Lebens erstellt habe. Uninteressant für die Mehrheit der Internetuser, interessant für all die, die auch mal jung waren.
Das ist natürlich nur ein kleiner Teil all der vielen Kassettenhüllen, die ich in meinem (? - s.o.) (wie geasagt: langen) Leben gestaltet habe, für mich selbst und für die, denen ich etwas bedeuten wollte: es handelt sich nur um jene Kassettenhüllen, die im Computer (in meinem damaligen 386er) entstanden sind.
Hm! Irgendwie oute ich mich als einer, der Platten illegal kopiert hat. Scheiße.
Alle meckern immer wieder drauf los, wenn ich Fotos mit meiner Digitalkamera mache. Und alle glotzen dann wie verrückt Fotos von sich selbst. Menschen lieben Dokumentationen, in denen sie vorkommen. Etwas ähnliches ist diese Sammlung Cover: hi FreundInnen, ihr kommt auch darin vor!

Einfachleiden hieß damals die Band mit Nick, Lutz und mir. Lutz und ich haben parallel und danach (und davor) ja auch immer Projektchen gehabt mit verschiedenen Namen (das beste läuft jetzt unter Geteilt, siehe auch hier), und damals haben wir halt einfach gerechnet und sind auf zwei Drittel gekommen, und hier war ein Cover einer der Kassetten.
Ich kannmich ums Verrecken nicht mehr daran erinnern, wie ich das damals (so 95/96) gemacht habe. Ich glaube, es handelte sich um eine alte Version von Paint Shop Pro.

Amboss habe ich eine Zeitlang meine eigenen musikalischen Projekte genannt: Gruftsachen für mich selbst (und vielleicht die Montagsbar, wo ich sie dann hin und wieder gespielt habe): dies ist das Cover einer der vielen Kassetten (wo zum Teufel sind die anderen: ich lösche doch nix?!)
Zu Weihnachten (ihr wisst schon) haben wir manchmal Lieder aufgenommen: echte Weihnachtslieder, und die kommen am besten, wenn man versucht, sie wirklich ernst zu singen. In einem Jahr (95), wo die meisten von ihnen entstanden, haben wir sie auch verschenkt, und zwar mit diesem Cover:
Die (oder sollte ich sagen "The") Subversive Gospels, das waren Ich, Lutz, Maria, Anja L., Anja B., Annette, Gerald.
Lutz hatte sich mal ein Sonic Youth Tape geliehen, das habe ich nach Jahren zurückerhalten und dann so geschmückt:
Es war auch Lutz, der eine CD von Tocotronic-Bootlegs gebrannt gekriegt hat, die mit Napster legal aus dem Web gezogen worden sind: die kam hier rein:
Irgendwann entdeckte ich Elvis (aber dazu gäbe es noch viel mehr zu sagen und anderes), und hier ist ein Cover für eine Compilation für Maria:

Joy Division:
Und jetzt kommen nur noch ein paar Cover aus dem klassischen Bereich:
Billigcover mit dem Musikalischen Opfer
Brahms und andere: Lieder
Zurück