Hier geht die Reise weiter.
 Shanghai,
der Bund (man muss wissen, dass Shanghai ursprünglich eine
Erfindung der westlichen Mächte ist; besonders England hat
sich immer klasse benommen in China)
 Das neue
Shanghai (sieht toll aus, aber wenn man drüben in Pudong
ist, sieht es ein bisschen aus wie der Fernsehturm [nur dass es
zwei Kugeln sind, aber Beton ist es auch]).
 ChinesInnen
im Alltag
 Die
geplante (und, was schimmer ist, verwirklichte) Moderne
 Blick
aus unserem Hotel in Nanjing
Nach Nanjing kam Beijing.
 Schnappschuss
einer Pekingente (davon habt Ihr bestimmt schon alle gehört)
 Kraft
durch Freude
 Alter
Chinese beim sog. Schattenboxen (auch Kalimetrie oder Taiji Gong
genannt)
 Die Große
Mauer, die bis 1989 den sozialistischen Ostteil vom freien Westteil
Chinas trennte (inzwischen sind Teile der Mauer viel wert und
werde auf Trödelmärkten gehandelt)
 Bei
Mao scheiden sich die Geister: die einen Kritisieren, dass er
für den Tod von 20 Millionen Chinesen verantwortlich ist,
die andern finden seine Ideen vom Zusammenleben gut.
 Eine
chinesische Reisegruppe in der Verbotenen Stadt lässt sich
gegenseitig respektvoll Raum zum Fotografieren.
Wieder zurück Ganz
Home
|